19.5.2025: Gerichte mit Geschichte

Kulturprogramm im OHLE

Jedes Essen hat seine eigenen Geschichten. Vielleicht mit einer Familientradition? Oder zu einem besonderen Ereignis? Oder eine besondere Zutat, die es nur an einem bestimmten Ort gibt? Freundliche Menschen bringen Essen mit ins OHLE und erzählen dazu ihre persönliche Geschichte. Alle dürfen probieren, aber nur so viel wie auf einen Löffel oder eine Untertasse passt.

Wir freuen uns auf einen schönen Abend.

Termin: Freitag, 16. Mai 2025
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: OHLE CVJM Begegnungshaus, Ohlendiekshöhe 24 a, 22399 Hamburg
Kontakt: info@poppenbuettelhilft.de
Veranstalter: Kulturarbeitsgruppe Verein Poppenbüttel Hilft e. V.

SPD/CDU/CSU einigen sich auf ein Sondierungspapier: Erhebliche Verschärfungen des Migrationsrechtes

Die Parteien CDU/CSU/SPD haben sich auf ein Sondierungspapier geeinigt. Es dient zur Vorbereitung von Gesprächen für eine Koalitionsvereinbarung. Im Bereich des Migrationsrechtes sind erhebliche Einschränkungen geplant. Wir dokumentieren den Wortlaut der Vereinbarung als Download.

Wortlaut des Sondierungspapiers zum Download

Der Beauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Flüchtlingsfragen, Christian Stäblein, hat die Vereinbarungen von Union und SPD in der Asylpolitik kritisiert. „Das Sondierungspapier zeigt, dass die künftige Koalition in der Migrationspolitik umsetzen will, was die Union im Wahlkampf angekündigt hat: Familiennachzug aussetzen, Abschiebehaft ausweiten, humanitäre Aufnahmeprogramme überprüfen, Asylsuchende zurückweisen“, sagte der Berliner Bischof dem Evangelischen Pressedienst (epd). „Menschlichkeit und Flüchtlingsschutz zählen offenbar immer weniger“, ergänzte er. Einzelheiten hier im Link.

14. April 2025: Treffen der Initiative Poppenbüttel bleibt bunt – Demokratie & Vielfalt

„WIR BLEIBEN IM GESPRÄCH“

Die Initiative „Poppenbüttel bleibt bunt – Für Demokratie & Vielfalt“ wurde zur Wahl zum Europäischen Parlament und zur Wahl der Bezirksversammlungen in Hamburg organisiert. Beide Wahlen fanden im Juni 2024 statt. Wir haben in einem Wahlaufruf die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, demokratische Parteien zu wählen die für die Grundrechte eintreten, wie sie im Grundgesetz und in den Menschenrechten verankert sind. Nach der Auflösung der Ampel-Koalition in der Bundesregierung haben wir die Initiative zur Bundestagswahl und Wahl der Hamburgischen Bürgerschaft im März 2025, fortgeführt.

Wir engagieren uns für ein friedliches Zusammenleben in unserem Stadtteil. Toleranz, Offenheit und gelungene Integration sind die Grundlage dieses Zusammenlebens.

Wir wollen miteinander im Alltag gegen rechtsextremes und rechtspopulistisches Gedankengut einstehen. Die Krisen in der Welt verunsichern viele Menschen. Die demokratischen Parteien müssen ihr Handeln permanent hinterfragen. Wir sind in Sorge über den wachsenden Vertrauensverlust vieler Bürgerinnen und Bürger in die Demokratie.

Auch nach den Wahlen ist das Engagement der Bürgerinnen und Bürger in der Zivilgesellschaft notwendig. Deshalb überlegen wir, die Initiative in Poppenbüttel fortzuführen. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns einen persönlichen Dialog zu führen, wie wir in unserem Stadtteil Demokratie und Vielfalt stärken können.

Wir sind viele engagierte Einzelpersonen, Organisationen, Vereine, Initiativen und setzen uns für ein respektvolles Zusammenleben in unserem Stadtteil ein. So unterschiedlich wir Bündnismitglieder sind, wir treten gemeinsam für ein weltoffenes und vielfältiges Poppenbüttel ein, in dem alle Menschen ohne Angst miteinander leben können. Wir sehen Vielfalt als Bereicherung und wollen in einer offenen und pluralistischen Gesellschaft leben.

Wir wollen im Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern bleiben und gemeinsam Wege finden, uns für Verbesserungen einzusetzen. Das gesellschaftliche Miteinander in der Gesellschaft, in Vereinen und Organisationen ist uns wichtig.

Wir laden alle Interessierte herzlich zu unserem Treffen ein!

Termin: Montag 14. April 2025, Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Philemon-Kirche, Poppenbütteler Weg 97, 22399 Hamburg
Kontakt: poppenbuettelbleibtbunt@poppenbuettel-hilft.de

Informationen und unsere bisherigen Aufrufe finden Sie hier:
https://poppenbuettel-hilft.de/category/initiative-poppenbuettel-bleibt-bunt
https://www.instagram.com/poppenbuettelbleibtbunt/

Wahlaufruf der Initiative „Demokratie & Vielfalt – Poppenbüttel bleibt bunt“

Wahlaufruf zur Bundestagswahl am 23.2.2025 und zur Wahl der Hamburger Bürgerschaft am 2.3.2025

ICH GEHE WÄHLEN – UND DU?

Die aktuellen verschärften demokratiefeindlichen Tendenzen wollen wir nicht tatenlos hinnehmen. Wir wollen Demokratie und demokratische Werte sichtbar leben und die Rechtsstaatlichkeit entschlossen verteidigen. Wir stellen uns gegen Rechtsextremismus, gegen Rassismus und Hetze. Wir setzen uns für Menschenwürde und Respekt und eine offene, vielfältige Gesellschaft ein, in der niemand diskriminiert oder bedroht wird.

NICHTS IST SELBSTVERSTÄNDLICH, SCHON GAR NICHT DIE DEMOKRATIE!

Wir unterstützen die Wahl aller Parteien, die sich für die Werte unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung, für Vielfalt und gegen Hass und Ausgrenzung einsetzen.

JEDE STIMME ZÄHLT – DEMOKRATIE BRAUCHT ENGAGEMENT AUCH NACH DER WAHL!

Wir sind Teil der hamburgweiten Initiative „GoVote“. Mit über 100 Organisationen aus Kultur, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Sport Kirchen und Gewerkschaften, setzen wir uns für die Stärkung der Demokratie ein. Infos: www.go-vote.de.

Das Bündnis DEMOKRATIE & VIELFALT – POPPENBÜTTEL BLEIBT BUNT entstand im April 2024 auf Initiative des Vereins Poppenbüttel Hilft e. v. Wir sind Organisationen und Vereine in Poppenbüttel. Wir wollen Menschen im Stadtteil zusammenbringen und gemeinsam den Zusammenhalt in Poppenbüttel stärken. Für uns ist klar:

DEMOKRATIE MUSS GELEBT WERDEN

Wer das Bündnis dabei unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Wenden Sie sich gern an uns, wenn Sie eigene Ideen für Aktionen und Veranstaltungen haben.

E-Mail: poppenbuettelbleibtbunt@poppenbuettel-hilft.de
Insta: https://www.instagram.com/…
Web: https://poppenbuettel-hilft.de/…

Der Wahlaufruf als pdf-Datei:

Download Wahlaufruf

Initiative für Demokratie & Vielfalt

Poppenbüttel bleibt bunt

Wir freuen uns über ein vom Assad-Regime befreites Syrien
Wir hoffen auf Demokratie und Einhaltung der Menschenrechte
 – Wir brauchen mehr Sachlichkeit und Zurückhaltung in der Migrationsdebatte –

Wir begrüßen den Fall des syrischen Diktators Baschar-Al-Assad. Damit ist hoffentlich der Weg frei für die Wiederherstellung der Menschenrechte und den Aufbau eines demokratischen Regierungssystems in Syrien, die das friedliche Zusammenleben aller Gruppen im Land ermöglicht.

Wir teilen mit vielen Geflüchteten und den Menschen in Syrien die Freude über das Ende eines unmenschlichen Regierungssystems. Wir dürfen das Leid und die Opfer, die der Bürgerkrieg in Syrien hinterlassen hat, nicht vergessen. Viele Geflüchtete machen sich aber auch Sorgen über den weiteren politischen Weg zum Frieden und zur Demokratie in Syrien. Noch kann niemand abschließend beurteilen, wie die Situation in Syrien sich weiter entwickeln wird.

Die demokratischen Kräfte brauchen die Unterstützung der Politik, auch der Bundesregierung, um den Weg zum Frieden auch wirklich mit Erfolg zu Ende gehen zu können. Nicht hilfreich ist es, wenn Politiker und Politikerinnen in Deutschland die unklare Situation in Syrien populistisch dazu missbrauchen, ihre Ansichten zur Migrationsdebatte mit Forderungen nach Abschiebung, Rückführung, der Menschen nach Syrien zu unterstreichen und damit bei den Geflüchteten unnötig Ängste schüren. Viele Geflüchtete haben sich auch aufgrund der Unterstützung von ehrenamtlichen Vereinen und Organisationen in Deutschland integriert.

Wir setzen uns dafür ein, dass die Rechte Geflüchteter aus Syrien respektiert werden. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in Syrien entwickelt. Es ist ein Land, das unter der Diktatur und dem Terror der gestürzten Machthaber viel Leid erfahren hat. Die Entwicklung in Syrien darf nicht dazu ausgenutzt werden, Migration als Wahlkampfthema zu behandeln.

Die Unterstützerorganisationen können Sie der pdf-Datei des Statements entnehmen.

Download Statement zur Situation in Syrien (pdf-Datei).

Pro AsyL: Zwischen Freude, Angst und Hoffnung: Die Lage in Syrien ist komplex und instabil

Durch die fortgesetzte Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Informationen

Um ihnen das bestmögliche Nutzerverhalten zu ermöglichen, sind die Cookie-Einstellungen für dieses Website auf "Cookies zulassen" eingestellt, . Sie könnenden den Besuch dieser Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen fortfahren, oder Sie klicken auf "Akzeptieren", um sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden zu erklären.

Schließen