Das größte Projekt, das unser Verein erfolgreich umgesetzt hat, ist der Bau des Begegnungshauses. Es steht auf dem Gelände des Neubaugebiets Ohlendiekshöhe. In diesem 2018 fertig gestellten Quartier wohnen Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte.
Mitglieder unseres Vereins hatten schon 2015 die Idee, einen Ort zum Zusammenkommen, zum Austausch und zur Integration zu schaffen. Das Besondere daran ist, dass dieses 200 qm große Haus als Selbstbau-Projekt realisiert wurde: Freiwillige aus dem Quartier, unserem Verein und weitere Anwohner haben das Haus in einer (corona-bedingten verlängerten) Planungs- und Bauzeit von 5 Jahren unter professioneller Anleitung selbst gebaut.
Nachdem Bodenplatte und Holzrahmen-Bau von Firmen erstellt worden waren, haben die Freiwilligen fast alle weiteren Arbeiten durchgeführt: die Außenverkleidung mit Holz, Verputzen, Zuschneiden und Streichen der Holzverkleidung für die Innenräume, Verkleiden und Streichen der Innenwände, Tadelakt-Arbeiten (ein ökologischer Wandputz), Fliesen zuschneiden, verlegen und verfugen, Parkettboden vorbereiten, verlegen, schleifen und ölen!
Das städtische Sozialunternehmen fördern & wohnen war Bauherr des Quartiers und des Begegnungshauses, der CVJM Oberalster ist der Betreiber des Hauses.
Am 21.8.2021 wurde das Begegnungshaus OHLE endlich offiziell und mit einem vielfältigen Programm eröffnet. Das OHLE beginnt jetzt mit Präsenzveranstaltungen und steht allen Bewohnern des Stadtteils offen. Die aktuellen Veranstaltungstermine stehen auf der Website vom Begegnungshaus OHLE.
Die Arbeitsgruppe Kultur vom Verein Poppenbüttel Hilft e. V. bietet regelmäßig Kulturveranstaltungen im OHLE an. Das Programm finden Sie auf dieser Website in der Rubrik Termine. Eingeladen sind die Mitglieder unseres Vereins, Bewohner*innen aus dem Quartier und aus dem Stadtteil.
Kommen Sie gern mal vorbei und sehen Sie sich um!