Poppenbüttel Hilft e. V. feiert zehnjähriges Bestehen

Am Samstag, 15. November, feierte der Verein Poppenbüttel hilft e.V. im CVJM-Begegnungshaus OHLE sein zehnjähriges Bestehen und blickte zurück auf viele Jahre erfolgreicher Integrationsarbeit im Stadtteil. Anwesend waren neben Vereinsmitgliedern und geflüchteten Menschen auch Senator Andreas Dressel, der seit vielen Jahren Schirmherr des Begegnungshauses OHLE ist und Vertreterinnen des Bezirks Wandsbek.

In allen Wortmeldungen wurde betont, wie wichtig für geflüchtete Menschen beim Ankommen hier neben sprachlicher Förderung und Unterstützung in Alltagsfragen auch das friedliche, mittlerweile freundschaftliche Zusammenleben im Quartier ist. Es ist dem Verein auch nach Einschätzung von Senator Dressel gelungen, in den zehn Jahren hier wesentlich zu einem friedlichen Miteinander der Menschen und Kulturen beizutragen, wofür er sich im Namen des Senats sehr bedankte. Mehrere geflüchtete Menschen betonten in ihren Äußerungen dankbar, wie sehr Ihnen der menschliche Kontakt zu Menschen hier und deren Unterstützung geholfen hat, sich hier zurecht zu finden und Gefühle von Einsamkeit und Verlorensein zu überwinden. Viele von Ihnen beteiligen sich jetzt aktiv an der Gestaltung des Begegnungshauses und des Quartiers.

Der Verein Poppenbüttel hilft e.V., wurde 2015 von Nachbarn der Unterkunft auf Initiative von Thomas Littmann gegründet und war wesentlich beteiligt am Aufbau und Betrieb des CVJM Begegnungshauses OHLE. Ziel war von Anfang an, den neu ankommenden Menschen aus fremden Kulturen wertschätzend zu begegnen und Möglichkeiten zu schaffen, sich gegenseitig kennen zu lernen und Schranken abzubauen. So wirkt Poppenbüttel hilft e.V. weiter einerseits unterstützend gegenüber geflüchteten Menschen bei Sprachförderung und Unterstützung in administrativen Fragen, andererseits aber auch durch Kulturarbeit in den Stadtteil hinein.Der um sich greifenden Fremndenfeindlichkeit sollte Menschlichkeit entgegengesetzt werden.

Entdecke mehr von Poppenbüttel Hilft

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Durch die fortgesetzte Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Informationen

Um ihnen das bestmögliche Nutzerverhalten zu ermöglichen, sind die Cookie-Einstellungen für dieses Website auf "Cookies zulassen" eingestellt, . Sie könnenden den Besuch dieser Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen fortfahren, oder Sie klicken auf "Akzeptieren", um sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden zu erklären.

Schließen